
Veröffentlicht am .
Nach drei kommt vier – DHB Tross bereitet sich wieder im Bottwartal auf ein Handballevent vor. In diesem Jahr steht die Jugend WM in Ungarn ganz oben auf dem Masterplan.
Ab dem 05. August 2013 gastieren wieder die Handball-Weltmeister von morgen in Beilstein und Gronau um sich eine Woche auf die U-19 Weltmeisterschaften in Ungarn vorzubereiten.
Unter der Leitung der ehemaligen Nationalspieler Christan „Blacky“ Schwarzer und Heiko Karrer bereiten sich die Nachwuchshandballer des Deutschen Handballbundes auf die bevorstehende WM vor. Für die Betreuer ist die SG Bottwartal und somit die Orte Beilstein und Gronau zum wiederholten Male für einige Tage die zweite Heimat. Schon beim ersten Trainingslager 2010 mit den Vergleichsspielen gegen die Slowakische Nationalmannschaft und beim Abschlusslehrgang 2011 vor der WM in Argentinien und im letzten Jahr bei der Vorbereitung auf die EM in der Türkei wurden die DHB Schützlinge bestens von der SG versorgt. „Auch in diesem Jahr wird die SG den DHB Tross wieder versorgen. In ehrenamtlicher Arbeit werden die Betreuer und Spieler verpflegt, transportiert, umsorgt und auch ein wenig behütet. Vier Mitglieder nehmen extra für dieses Event eine Woche Urlaub“, so der 2. Vorstand Andreas Gramsch.
Hinten von links: DHB-Jugendkoordinator Christian Schwarzer, Physiotherapeut Martin Leuthner, Max Emanuel, Philipp Jaeger,
Lars Spieß, Marcel Engels, Florian Baumgärtner, Fabian Wiederstein, Paul Drux, Max Scheithauer,
Mannschaftsarzt Dr. Oliver Schneider, DHB-Trainer Heiko Karrer –
Mitte: Timo Kastening, Joscha Ritterbach, Kevin Herbst, Yves Kunkel, Tom Spieß –
Vorn: Konstantin Poltrum, Christopher Rudeck. – Foto: DHB/Horst Klos
Für viele der Kaderspieler wird es das erste Mal sein, dass sie die besondere Atmosphäre in Beilstein spüren dürfen. Lediglich Fabian Wiede von den Füchsen Berlin war schon zu Gast unter dem Langhans. Anders als in den Vorjahren, beginnen schon mit dem Anreisetag die Trainingseinheiten in der Langhanshalle. „ Ein Vorbereitungsturnier wird in diesem Jahr nicht absolviert“, so Cheftrainer Blacky Schwarzer. Ab Montag, 05. August 2013, können die Schwarzer-Karrer-Schützlinge live beim Training beobachtet werden. Zaungäste sind, wie die Jahre zuvor, herzlich willkommen. Die Trainingszeiten sind wie folgt geplant (unverbindlich):
Montag 05. August 2013 16:30 Uhr
Dienstag 06. August 2013 10:00 Uhr und 17:00 Uhr
Mittwoch 07. August 2013 10:00 Uhr
und 18:00 Uhr mit anschließendem Trainingsspiel gegen die SG Bottwartal
Donnerstag 08. August 2013 10:00 Uhr und 17:00 Uhr
Freitag 09. August 2013 kein Training geplant
Am Freitag erfolgt dann die Anreise via Stuttgart Flughafen nach Ungarn zur U-19 WM. Insgesamt stehen über 21 Spieler im Kader der Jugendnationalmannschaft für die WM.
Untergebracht wird der DHB Tross im Gästehaus Feigion in Gronau. Schon in den drei vorangegangenen Jahren war Timor Feigion für einige Tage der Herbergsvater für seine „Jungs“, wie er väterlich die angehenden Spitzenhandballer nennt.
Wie ernst die SGler ihren DHB Auftrag nehmen, zeigt sich an vielen Kleinigkeiten. So haben sich die Helfer der letzten Jahre sofort bereit erklärt Urlaub einzureichen um die Gäste ausreichend zu bewirten. Zahlreiche SG Trainer werden ebenfalls an den öffentliche Trainingseinheiten teilnehmen und so ihr Fachwissen zu vertiefen.
Eines liegt dem Welthandballer Christian Schwarzer ganz arg am Herzen: „Die Spieler und auch wir Betreuer, würden uns über zahlreiche Besucher bei unseren Trainingseinheiten freuen.“
Ein ganz besonderer Dank geht abschließend an die Unterstützer der Aktion:
Fahrzeuge
Gas- und Wasserinstallation Herold in Heilbronn
Renault Haass in Ludwigsburg
Unterbringung
Gästehaus Krone Timor Feigion in Gronau
Verpflegung
Sapros in Ilsfeld
Metzgerei Rode in Beilstein
Keltersbäck in Beilstein
Fegro/Selgros Heilbronn
Hirscheck Sportsbar
Ratsstube bei Ilias
Freizeit
Schützenverein des TSV Gronau
Mineralfreibad Oberes Bottwartal
Sowie der Stadt Beilstein, den Hausmeistern Gretzki und Lang, den Abteilungen des TGVs sowie der Werkreal- und Grundschule Beilstein und dem HCG für die Überlassung der Sporthalle.